Die Fallschirm-Einsatzgruppe (FEG) Lüneburg ist ein eingetragener Sportverein mit dem Zweck und Ziel:
Ausbildung von Fallschirmspringern nach den Vorschriften des Luftfahrtgesetzes und der Ausbildungsrichtlinien für Luftfahrtpersonal des Bundesministers für Verkehr.
Weiterbildung und Förderung von Fallschirmsportspringern sowie stetige Verbesserung der Sicherheit im Fallschirmsportspringen.
Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben und Fortbildungsmaßnahmen für Fallschirmspringer und Durchführung sportlicher Übungen zur körperlichen Ertüchtigung und Förderung des Gemeinschaftsdenkens.
Förderung des Sports im Allgemeinen, Pflege guter Kontakte zu allen Sportlern, taktvolles Vertreten der fallschirmsportlichen Belange in der Öffentlichkeit und Popularisierung des Fallschirmsports.
Wir betrachten unseren Sport als Freizeit-Aktivität und wie die meisten Vereine haben wir unseren Sprungbetrieb vorwiegend an den Wochenenden, da die aktiven Funktionsinhaber, wie Vereinsvorstand, Lehrer oder Piloten, ihre Tätigkeiten neben ihrem eigentlichen Beruf ehrenamtlich wahrnehmen.
Fallschirmspringen ist kein
Massensport und wird es
wahrscheinlich auch nicht werden.
Es ist aber auch kein Sport für Abenteurer und
Menschen, die mit ihrem Leben und ihrer Zeit nichts
Vernünftiges anfangen können.
Fallschirmspringen ist vielmehr ein Sport voller Dynamik, Faszination und einem spezifischen Freiheitsgefühl. Deshalb zieht er immer mehr Menschen in seinen Bann, die den uralten Menschheitstraum vom Fliegen - frei wie ein Vogel - verwirklichen wollen. Diese Herausforderung prägt ihn. Gekennzeichnet wird unser Sport außerdem durch hohe Anforderungen an Konzentration, Reaktionsvermögen, Körperbeherrschung und Verantwortungsbewußtsein.
Das
Fallschirmspringen ist längst aus seiner
Anfangsphase herausgewachsen und hat sich zu einem ernstzunehmenden Wettkampfsport
entwickelt. Heute werden weltweit Meisterschaften und
internationale Wettkämpfe ausgetragen.
Grundlagen für sicheres und gekonntes Ausüben des Fallschirmspringens sind körperliche und geistige Fitness, eine fundierte Ausbildung und eine hochentwickelte Technik. Die dazu notwendigen Fähigkeiten sind erlern- und trainierbar.
Die FEG Lüneburg e.V. ist organisiert im Deutschen
Fallschirmsportverband (DFV).
Der Verband ist als
Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr, gemeinsam mit
dem Deutschen
Aeroclub
(DAeC), Ansprechpartner bei dieser
Bundesbehörde für den Bereich Sprungfallschirme.
Der DFV ist als selbständiger Sportfachverband Mitglied im
Deutschen Aeroclub und damit auch im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
und in
der Féderation
Aeronautique Internationale (FAI).
Für
weitergehende Informationen über das
Fallschirmspringen, die benutzte Ausrüstung,
Absetzflugzeuge, usw., gibt es für Interessierte eine sehr
gute Zusammenfassung in der deutschen Wikipedia.
Hier wird auch die Entwicklung und Geschichte des Fallschirmspringens
zusammen gefasst; sowie die häufigsten Irrtümer
richtig gestellt und erklärt.
Startseite | Verein | Impressum |